WIE WAR DAS MIT DEN SAUREN FRÜCHTCHEN?

01.08.2023   •Von Anette Moslehner
Tags: #Ernährung, #Limette, #mediterran, #Orange, #Zitrone

So lecker und so gesund! Zitrusfrüchte – davon können Sie nie genug haben!

Sauer und dennoch basisch – die farbenfrohen Zitrusfrüchte

Die farbenfrohen Zitrusfrüchte zählen zu den beliebtesten Früchten in jeder Jahreszeit. Ihr Geschmack ist erfrischend und ihr Aroma erinnert an Sonne und Urlaubsfeeling. Außerdem gelten sie als hervorragende Vitamin-C-Quelle. Darüber hinaus enthalten sie auch wichtige B-Vitamine wie B1, B2 und B3 sowie ätherische Öle und Polyphenole – sekundäre Pflanzenstoffe, die ausschließlich in Pflanzen vorkommen. In 100 g Fruchtfleisch finden Sie je nach Sorte 30–50 mg Vitamin C. Der Energiegehalt beträgt im Schnitt ca. 47 kcal pro 100 g Zitrusfrucht.

Aber warum sind sie basisch, obwohl sie zum Teil so sauer schmecken?

Viele Früchte enthalten organische Säuren, die in der Atmungskette verstoffwechselt werden. Ins Blut gelangen dabei basisch wirkende Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Eine säurelastige Ernährung, verursacht durch ein Übermaß an Fleisch, Milch und Getreideprodukten, kann eine Übersäuerung begünstigen. Diese permanente Übersäuerung kann auf Dauer Ihrer Gesundheit schaden.

Zitrusfrüchte enthalten ein hohes Maß an Vitamin C, welches Ihr Körper benötigt, um das Eisen aus der Nahrung verwerten zu können. Vitamin C gibt Ihnen einen Frischekick und unterstützt die Versorgung von Bindegewebe, Zähnen und Knochen. Sekundäre Pflanzenstoffe mit einer hohen antioxidativen Wirkung sind in den leckeren Früchten reichlich vorhanden. Man nennt sie auch Flavonoide. Diese helfen Ihrem Organismus, gesund zu bleiben.

Angeblich können Zitrusfrüchte sogar gesundheitliche Nachteile durch Übergewicht ausgleichen und vor Herzinfarkt, Diabetes und Lebererkrankungen schützen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare werden zum Schutz unserer Kunden vor der Veröffentlichung kurz geprüft.