WIE GESUND IST FASTEN?

30.12.2024   •Von F M
Erfahre hier alles, was du zum Thema Fasten wissen musst. Es gibt viele unterschiedliche Formen des Fastens. Nicht bei allen musst du komplett auf jegliche Nahrungsaufnahme verzichten. Beginne einen Neustart für deinen Körper mit einem Fastenprogramm.

Was bedeutet Fasten?

Bei dieser Frage gehen die Meinungen in der Bevölkerung zum Teil weit auseinander. Nimmt man es ganz genau, dann muss zwischen verschiedenen Fastenvarianten unterschieden werden.

Totales Fasten

Das „totale Fasten“ bedeutet, dass Sie keine feste Nahrung, aber auch keine energiereichen Flüssigkeiten zu sich nehmen. Aus ernährungsphysiologischer Sicht besteht dabei die Gefahr einer unzureichenden Proteinzufuhr sowie einer unzureichenden Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Form des Fastens sollte aufgrund möglicher Nebenwirkungen nur unter ärztlicher Aufsicht und nur über einen kurzen Zeitraum angewendet werden. Zur dauerhaften Gewichtsreduktion ist diese Art des Fastens nicht geeignet.

Intervallfasten (intermittierendes Fasten)

Dann gibt es das „intermittierende Fasten“, bei dem ebenfalls Proteine eingespart werden. Hierzu zählt auch das Intervallfasten, was bedeutet, dass sich Perioden der regulären Nahrungsaufnahme mit Perioden ohne Mahlzeitenaufnahme abwechseln. Ein Beispiel ist das Intervall 16:8, bei dem Sie über acht Stunden Nahrung aufnehmen und 16 Stunden darauf verzichten. Eine andere Möglichkeit ist das Intervall 5:2, bei dem Sie an fünf Tagen regulär essen und an zwei aufeinanderfolgenden Tagen fasten.

Sicherlich gibt es noch viele weitere Varianten, auf die wir hier aber nicht näher eingehen möchten. In unseren beinahe 20 Jahren Erfahrung aus der Praxis haben wir festgestellt, dass die genannten Fastenvarianten oft zu Unzufriedenheit und Abbrüchen führten. Auch war die Umsetzung im Arbeitsalltag nicht immer problemlos möglich.

Scheinfasten, Heilfasten oder Fasting Mimicking Diet

Die LA VIDA VitalKur zählt zu den Fastenkuren, bei denen Sie lernen, dass eine langfristige Umstellung Ihrer Ernährung der Weg zum Erfolg sein kann. Wir sprechen hier von einer „Scheinfasten-Diät“, Heilfasten oder auch Nachahmungsernährung. Dies bedeutet, dass Sie keinen Hunger verspüren, mit reichlich Vitalstoffen und Ballaststoffen (Gemüse, Obst, Trockenfrüchte) versorgt werden und dem Organismus trotzdem die Chance geben, auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten, ohne Heißhunger zu entwickeln.

Pseudogetreide

Eine ballaststoffreiche Ernährung wird hierbei mit Pseudogetreiden kombiniert. Pseudogetreide sind Körnerfrüchte, die nicht zu den echten Getreidearten gehören, aber ähnlich verwendet werden und als wesentlich bekömmlicher beschrieben werden. Dazu gehören zum Beispiel Sorten wie Amarant, Hirse und Quinoa. Sie bilden die Basis der LA VIDA VitalProdukte. Sonnenblumenkerne und die wertvolle Süßlupine, die den Proteinbedarf während der Kur deckt, ergänzen die Produkte. Diese ausgewogene Mischung bietet den Schlüssel zum Erfolg.

Wie viele Stunden sollten Sie nichts essen?

Auch wir raten Ihnen, zwischen den Nahrungsaufnahmen Pausen von vier bis fünf Stunden einzuhalten und den Konsum von Zucker, raffinierten Kohlenhydraten sowie fettreichen, hochverarbeiteten Fertigprodukten und Snacks weitgehend zu reduzieren. Solche Nahrungsumstellungen führen erfahrungsgemäß nicht nur zu einer deutlichen Gewichtsreduktion, sondern können auch Ihre Laborwerte positiv beeinflussen.

Fastenkrise

Diese Frage beschäftigt viele Menschen und hält einige tatsächlich aus Sorge vom Fasten ab. Fakt ist jedoch, dass Menschen, die eine sinnvolle und ausgewogene Nahrungsumstellung praktizieren, während des Fastens oder Scheinfastens nur minimale bis gar keine Symptome wie Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Müdigkeit verspüren. Daher empfehlen wir ein Scheinfasten oder Heilfasten möglichst zweimal pro Jahr, damit Abfallprodukte in den Zellen leichter ausgeschieden werden können und eine innerliche Reinigung erfolgt. So beugen Sie vor, dass sich gar nicht erst viele Abfallprodukte im Körper ansammeln, die später zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen könnten.

Ziel: Säure-Basen-Haushalt

Entsäuerung oder Übersäuerung sind Begriffe, die wir in Verbindung mit dem Säure-Basen-Haushalt bringen. Ein sehr wichtiges Thema für die Gesunderhaltung Ihres Körpers. Sind Sie zu stark übersäuert – etwa durch hohen Fleisch- und Fettkonsum, Fertigprodukte, stark zuckerhaltige Lebensmittel, permanenten Stress oder Medikamente – gerät Ihr Säure-Basen-Haushalt schnell ins Ungleichgewicht. Zivilisationskrankheiten wie hoher Blutdruck, Fettleber, Übergewicht oder Cellulite können die Folge sein. Während des Fastens erlangt Ihre Zelle ein Milieu, in dem sie sich wieder wohlfühlt, sich erholt und optimal arbeiten kann.

Wie lange sollten Sie die LA VIDA VitalKur durchführen?

Der optimale Zeitraum für die LA VIDA VitalKur liegt zwischen mindestens fünf Tagen und maximal drei Wochen. Danach empfehlen wir den langsamen Aufbau mit Hilfe der Mittelmeerküche. Auch hier erstellen wir Ihnen gern einen zweiwöchigen Ernährungsplan.

Bitterstoffe und Co.

Durch die Einnahme von Bitterstoffen wie LA VIDA BitterVital und speziellen Kräuterteemischungen wie dem LA VIDA VitalTee sowie einer ballaststoffreichen Ernährung werden nicht nur Galle, Leber und Pankreas in ihrer Funktion unterstützt, sondern auch der Darm durch die Gabe unseres PsylliFit (Flohsamen, Flohsamenschalen und Wilde Malve) angeregt. Ein zu flüssiger Stuhlgang wird gebunden und Menschen, die zu Verstopfung neigen, stellen nach einigen Tagen fest, dass die Verdauung wieder gut funktioniert.

Basenbäder – wie wichtig sind sie eigentlich?

Nicht nur während des Fastens sind Basenbäder wie das LA VIDA BasenBad eine sinnvolle Entspannung. Dabei muss es nicht immer ein Vollbad sein. Bereits ein Fußbad in Kombination mit einem wohltuenden Leberwickel trägt dazu bei, dass Ihr Organismus entgiften kann. Da wir mit sehr milden pH-Werten (leicht unter oder oberhalb des Neutralwertes von pH 7,0) unsere Bäder empfehlen, besteht keine Gefahr, zu basisch oder zu sauer zu werden. Zum Vergleich: Ihr Blut hat zum Beispiel einen pH-Wert von 7,35–7,45, also leicht basisch.

Badedauer und Anwendung

Wenn Sie den Entschluss gefasst haben, Ihren Körper mit der LA VIDA VitalKur zu entsäuern, sollte das LA VIDA BasenBad nicht fehlen. Idealerweise gönnen Sie sich zwei- bis dreimal pro Woche diesen „Wellness-Urlaub“ für zu Hause. Schaffen Sie sich dabei eine Wohlfühlatmosphäre im Badezimmer, etwa mit entspannender Musik, einer Kerze oder einem guten Buch. Sie sollten etwa 40 Minuten im Wasser bleiben. Keine Sorge, Ihre Haut wird nicht austrocknen, sondern sich im Wasser eher regenerieren.

Wellness-Urlaub für zu Hause und Anti-Aging

Leider verliert unsere Haut mit zunehmendem Alter immer mehr an Feuchtigkeit, was ein wichtiger Punkt in Sachen Anti-Aging ist. Ohne genügend Feuchtigkeit in der Zelle kann kein Abtransport von Schlacken stattfinden. Daher empfehlen wir Ihnen, zum Bad immer auch ein bis zwei Tassen des LA VIDA VitalTees zu trinken und den Abtransport zusätzlich durch Bürstenmassagen zu unterstützen. Leider verstopfen wir unsere Poren oft durch Cremes und Bodylotionen, die Paraffine und ähnliche Stoffe enthalten. Bedenken Sie: Erst nach etwa 40 Minuten Badedauer ist der Organismus in der Lage, über die Zellen und Hautkanälchen den Abtransport zu regulieren! Nach dem Bad bitte nicht mehr abduschen, nur abtrocknen und entspannen.

Saunagänge und Sport

Sie können alternativ zum Bad auch das LA VIDA BasenBad mit in die Sauna nehmen. Bitte wählen Sie dazu keine zu hohen Temperaturen. Sobald Ihr Körper anfängt, Feuchtigkeit auf der Haut zu bilden, geben Sie etwas Badesalz auf die Haut und benutzen es wie ein Peeling – bitte nicht im Gesicht verwenden!

Sport während des Fastens ist erlaubt, jedoch in Maßen.

Leberwickel – ja, aber wie?

Bei einem Leberwickel wird der Stoffwechsel angeregt, die Verdauung angekurbelt und auch die Galle in ihrer Funktion unterstützt, was eine bessere Verstoffwechselung der Fette zur Folge haben kann. Galle, Leber und Pankreas finden zusätzlich idealerweise mit unseren Bitterstoffen LA VIDA BitterVital Unterstützung.

Wie bereiten Sie den Leberwickel zu? Füllen Sie eine Schale mit warmem Wasser und geben Sie einen gestrichenen Esslöffel des LA VIDA BasenBades hinzu. Tauchen Sie dann ein Leinentuch in das Wasser, wringen Sie es gut aus und legen Sie es über den Bauch. Mit einem Wärmekissen und einer Decke gemütlich einkuscheln und die wohltuende Wirkung genießen. Dazu gern wieder den entgiftenden LA VIDA VitalTee trinken und zusätzlich ein Fußbad mit dem Badesalz zubereiten.

Genießen Sie Ihren „Wellness-Urlaub“ zu Hause mit den LA VIDA VitalProdukten!

0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare werden zum Schutz unserer Kunden vor der Veröffentlichung kurz geprüft.