Die Geschichte zu dem Produkt
Das nach Vanille und Bittermandeln duftende Mädesüss galt bereits den Druiden der vorchristlichen Zeit als heilige Pflanze. In der traditionellen spirituellen Klosterkunde wird dem Verzehr von Mädesüss eine stärkende Eigenschaft nachgesagt aber auch mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und Zuversicht. Mädesüss soll die Entwicklung, besonders der weiblichen Persönlichkeit stärken. Es soll dabei einerseits die Sensibilität, andererseits die Differenzierung und die vernünftige Entscheidungsfähigkeit stärken. Wenn Seelenempfindungen verrücktspielen, soll Mädesüss nach der Klosterkunde die Gefühle wieder ins Gleichgewicht bringen. Beachte, dass es keine rationalen wissenschaftlichen Belege gibt - es besteht keinerlei Zusammenhang zur Gesundheit im Sinne des Lebensmittelrechts. Diese Informationen basieren auf altem, überlieferten Klosterwissen.